Datum | Meldung | |
---|---|---|
12.04.2025 |
SGM 2025 - 1. Vorrunde Zur 1. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft sein wir mit einer A-, 3 D- und 8 E-Gruppen gestartet. Die A-Gruppe, 2 D-Gruppen und 6 E-Gruppen werden auch in der 2. Runde dabei sein. |
Artikel |
22.03.2025 |
Saisonstart Mit unserem ersten Training sind wir in die Schiesssaison 2025 gestartet. |
|
13.10.2024 |
Freundschaftsschiessen 2024 - 5. + 12. Oktober in Alterswil An den beiden vergangenen Samstagen fand in Alterswil das traditionelle Freundschaftsschiessen der Sektionen Alterswil - Heitenried - Schwarzenburg - St. Antoni - St. Ursen - Tafers statt. Zu Gast war eine Gruppe von Liebistorf-Kleinbösingen. |
Artikel |
03.09.2024 |
Schweizermeisterschaften Wir gratulieren Heribert Andrey zur Silbermedaille im 300m Sturmgewehr 57 Liegendmatch Veteranen an den Schweizermeisterschaften 2024 in Thun. Heribert hat mit 576 die gleiche Punktzahl wie der Erstplatzierte erzielt, hatte aber weniger Innerzehner vorzuweisen. |
Artikel |
27.05.2024 |
Feldschiessen in Rechthalten Am vergangenen Wochenende fand in Rechthalten bei mehrheitlich schönem Sommerwetter das Feldschiessen statt. Wir gratulieren unserem Schützenkönig Patrick Burri, 71 Punkte, ganz herzlich ! Levin Jenny durfte sich als Sieger der Kategorie Jugendliche feiern lassen. |
Artikel |
15.05.2024 |
SGM 300 - Bezirksfinals An den diesjährigen Bezirksfinals haben 7 Gruppen der SG St. Ursen teilnehmen dürfen. |
Artikel |
04.05.2024 |
SGM 2024 - Bezirksfinal A und D Heute fanden in Heitenried und Wünnewil-Flamatt die Bezirksfinals der Felder A und D statt. Das Feld E wird den Bezirksfinal am nächsten Samstag in Plaffeien absolvieren. |
Artikel |
10.02.2024 |
Saisonstart Wir starten unsere Schiesssaison 2024 mit dem ersten Training am 17. März 2024 |
|
04.06.2023 |
Feldschiessen in Ueberstorf Am vergangenen Wochenende fand in Ueberstorf bei schönstem Sommerwetter das Feldschiessen statt. Erstmals nach der Corona-Pandemie konnte dieses wieder vollumfänglich im gewohnten Rahmen ausgetragen werden. |
Artikel |
20.05.2023 |
SGM 2023 - Kantonalfinals Am Samstag, 20. Mai 2023 fanden in Romont die Kantonalfinals der Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m statt. Bei für Romont doch ziemlich guten Bedingungen konnten sich alle unsere 6 Gruppen für die eidg. Hauptrunden qualifizieren. |
Artikel |
13.05.2023 |
SGM 2023 - Bezirksfinals Heute hat in Plaffeien der Bezirksfinal des Feldes E, mit 24 Gruppen, stattgefunden. 5 Gruppen aus St. Ursen durften zu diesem Final antreten. St. Ursen 1 und 3 haben sich mit ihrer Rangierung bereits definitiv für den Kantonalfinal qualifiziert. Die anderen 3 Gruppen können sich noch über das Resultat qualifizieren. St. Ursen 1, 2 und 3 haben sich zudem für den Final zur Ermittlung des Bezirksmeisters qualifizieren können. St. Ursen 1 hat im Final den Bronzeplatz um einen einzigen Punkt verpasst. |
Artikel |
06.05.2023 |
SGM 2023 - Bezirksfinals Heute fanden in Plasselb und Wünnewil-Flamatt die Bezirksfinals der Felder A und D statt. Das Feld E wird den Bezirksfinal am nächsten Samstag in Plaffeien absolvieren. |
Artikel |
29.04.2023 |
SGM 2023 - 2. Vorrunde Wir haben mit 10 Gruppen an der 2. Runde teilnehmen können. 7 Gruppen haben sich für den Bezirksfinal qualifiziert, die A-Gruppe, 1 D-Gruppen und 5 E-Gruppen. Im Feld A. Herzliche Gratulation an alle qualifizierten Gruppen. |
Artikel |
22.04.2023 |
SGM 2023 1. Vorrunde An der 1. Vorrunde haben wir mit 12 Gruppen teilgenommen, 1 A-Gruppe, 2 D-Gruppen und 9 E-Gruppen. Im Feld A werden für die Qualifikation für den Bezirksfinal beide Vorrunden zusammengezählt. Im Feld D konnten sich beide Gruppen und im Feld E 7 Gruppen für die 2. Vorrunde qualifizieren. |
Artikel |
18.06.2022 |
SGM 1. HR Wir haben mit 5 Gruppen an der 1. Hauptrunde teilgenommen. Die Gruppen D1 und E2 haben sich für die 2. Hauptrunde qualifiziert. Die anderen 3 Gruppen haben diese Ziel leider nicht erreicht. |
|
28.05.2022 |
SGMJ Gestern fand in St. Antoni der Bezirksfinal der Schweizer Gruppenmeisterschaft der Jungschützen (U17-U21) und Jugendlichen (U13-U15) statt. |
Artikel |
21.05.2022 |
SGM 300m - Kantonalfinal Heute fand im Schiessstand Montagne de Lussy der Kantonalfinal in allen 3 Feldern statt. |
Artikel |
14.05.2022 |
SGM Bezirksfinals Heute fand in Plaffeien der Bezirksfinal des Feldes E statt. |
Artikel |
07.05.2022 |
SGM Bezirksfinals Heute fanden in Ueberstorf und Wünnewil-Flamatt die Bezirksfinals der Felder A und D statt. Das Feld E wird den Bezirksfinal am nächsten Samstag in Plaffeien absolvieren. Im Feld A eroberte unsere Gruppe St. Ursen 1 die Bronzemedaille. Mit dem 3. Rang in der Qualifikationsrunde hat sie sich zudem bereits für den Kantonalfinal qualifiziert. Im Feld D durfte sich St. Ursen 1 die Silbermedaille umhängen lassen. Herzliche Gratulation an die Medaillengewinner. |
Artikel |
30.04.2022 |
SGM 2022 2. Vorrunde Alle unsere 10. Gruppen haben heute die 2. Vorrunde geschossen. Nun sind die Qualifizierten für den Bezirksfinal bekannt. |
Artikel |
23.04.2022 |
SGM 2022 1. Vorrunde Wir sind mit 10 Gruppen in die 1. Vorrunde gestartet, 1 A-Gruppe, 2 D-Gruppen und 7 E-Gruppen. Im Feld A werden für die Qualifikation für den Bezirksfinal beide Vorrunden zusammengezählt. In den Feldern D und E konnten sich alle Gruppen für die 2. Vorrunde qualifizieren. |
Artikel |
17.02.2022 |
Corona Der Bundesrat hat am 16.2.2022 beschlossen, fast alle Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aufzuheben. Damit ist die Ausübung unseres Sports wieder uneingeschränkt möglich, wie dies der Schweizer Schiesssportverband in seiner News mitteilt. |
Link |
04.02.2022 |
Generalversammlung Wir haben unsere, für den 11.2.2022 geplante GV auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. |
|
09.10.2021 |
Freundschaftsschiessen 2021 Sieger der Wanderstandarte wurde unsere Gruppe «Rjmbj» mit einem Total von 234 Punkten. Die Wanderkanne für die besten zwei Gruppen, ohne die Siegergruppe, gewann die Sektion St. Antoni mit den Gruppen «Die 8 Heiligen» und «Flora». Wir durften neben der Wanderstandarte auch noch Kategoriensieger/-innen feiern. Es waren dies: Baeriswyl Yanik (31/100) bei den Jungschützen, Jenny Paul (31/98) bei den Veteranen/Seniorveteranen und Riedo Dorli (32/94) bei den Damen über alle Alterskategorien. |
Artikel |
29.08.2021 |
Feldschiessen 2021 in Plaffeien Das etwas andere Feldschiessen 2021 ist nun vorbei. |
Artikel |
19.06.2021 |
Gruppenmeisterschaft Leider sind in der 1. Hauptrunde sowohl unsere D-Gruppe als auch E-Gruppen jeweils als Kombinations-Dritte ausgeschieden. |
|
05.06.2021 |
Gruppenmeisterschaft JS + JJ Am Samstag, 5. Juni 2021 fand in Heitenried der Bezirksfinal der Jungschützen wie auch der Jugendlichen statt. |
Artikel |
08.05.2021 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal Unsere 3 teilnehmenden Gruppen haben sich hervorragend geschlagen. |
Artikel |
01.05.2021 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde Im Feld D konnten sich beide gestarteten Gruppen für den Bezirksfinal qualifizieren, St. Ursen 1 mit 686 Punkten im 2. Rang und St. Ursen 2 mit 663 Punkten im 8. Rang. Im Feld E schaffte 1 der 4 gestarteten Gruppen den Einzug in den Bezirksfinal, nämlich St. Ursen 1 mit 688 Punkten im 2. Rang. Unsere A-Gruppe hat sich im 10. Rang klassiert und konnte sich damit nicht für den Bezirksfinal qualifizieren. |
Artikel |
26.04.2021 |
Feldschiessen 2021 Der Schiesssprotverband des Sensebezirks und das Organisationskomitee des Feldschiessens 2021 haben entschieden, dass Feldschiessen 2021 auf Ende August zu verschieben und zentral durchzuführen. |
Artikel |
24.04.2021 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde Die 1. Runde zählt für die Qualifikation für die Hauptrunden! |
Artikel |
20.03.2021 |
Saisonstart Heute Samstag starten wir unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln in die Schiesssaison 2021. |
|
24.01.2021 |
Generalversammlung 2021 Unsere Generalversammlung, welche üblicherweise am zweiten Freitag im Februar stattfindet wird aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen auf unbestimmte Zeit verschoben. Ein neuer Termin wird angesetzt sobald die Corona-Situation das Organisieren von Versammlungen wieder zulässt. |
Artikel |
26.09.2020 |
Senslermeisterschaften JS+JJ 300m Die Sensler Einzelmeisterschaften der Jungschützen und Jugendlichen fanden unter sehr schwierigen wetterlichen Bedingungen statt. Wir gratulieren Jasmin Riedo zum Gewinn der Silbermedaille bei den Jungschützen (U21) Damen und Yanik Baeriswyl zum Gewinn der Bronzemedaille bei den Jungschützen (U21). |
Artikel |
07.09.2020 |
Saisonabschluss Wir werden unsere Schiesssaison 2020 am 26. September 2020 abschliessen. |
|
05.09.2020 |
Sensler Meisterschaften Am vergangenen Samstag, 5. September haben im Schiessstand Wünnewil-Flamatt die Sensler Meisterschaften stattgefunden. Zum Senslermeister 2020 erkoren wurden im Feld A Roger Siffert (Heitenried), im Feld D Heribert Andrey (St. Ursen) und im Feld E Gallus Risse (Heitenried) |
Artikel |
11.08.2020 |
SGM 300m Finals Der Final findet nun doch im ordentlichen Rahmen am 12. September 2020 in Emmen statt. |
Link |
06.08.2020 |
SGM 300m Finals Der Schweizer Schiesssportverband meldet, dass aufgrund der sich laufend wechselnden Corona Vorgaben einzelner Kantone der Final mit den ordentlichen 64 Gruppen (A 16/D 24/E 24) nicht wie gewohnt durchgeführt werden kann. Um jedoch allen qualifizierten Gruppen die grösst möglichen Chancen für das Weiterkommen im Finalwettkampf zu gewähren, wird der Viertelfinal mit den 64 qualifizierten Gruppen in einer zusätzlichen Heimrunde vom 18. bis 22. August durchgeführt. |
|
04.08.2020 |
Freundschaftsschiessen 2020 Das diesjährige Freundschaftsschiessen ist wegen der aktuellen Situation aufgrund von COVID-19 abgesagt respektive aufs 2021 verschoben worden. |
|
04.08.2020 |
Schiessbetrieb im Herbst Wir werden unseren Schiessbetrieb nach der Sommerpause, am 19. August aufnehmen. Selbstverändlich nur, soweit dies nicht durch restriktivere Corona-Schutzmassnahmen verhindert wird. |
Artikel |
30.06.2020 |
SGM 2020 - Qualifikation Hauptrunden Die für die Hauptrunden qualifizierten Gruppen sind bekannt. Aufgrund von COVID-19 haben sich im Kanton knapp ein Drittel der üblichen Gruppen entschieden an der Gruppenmeisterschaft 2020, die in einem sehr speziellen Modus durchgeführt wird, teilzunehmen. |
Link |
31.05.2020 |
Aufnahme des Schiessbetriebs Am 6. Juni 2020 werden wir einen sehr reduzierten Schiessbetrieb aufnehmen. Aussschliesslich die Mitglieder der an der SGM teilnehmenden Gruppe werden an den dafür vorgesehenen Trainings- und Wettkampftagen teilnehmen. |
Artikel |
08.04.2020 |
Neuer Wettkampfkalender des SSV Der Schweizer Schiesssportverband hat heute den neuen Wettkampfkalender veröffentlicht. U.a. wurde der Anmeldeschluss für die Hauptrunden der Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m um 1 Monat vom 7. Juni auf den 5. Juli 2020 verschoben. |
|
03.04.2020 |
Eidg. Schützenfest auf 2021 verschoben Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) und die Organisatoren des Eidgenössischen Schützenfests Luzern 2020 (ESF2020) haben gemeinsam entschieden, den wichtigsten Anlass der Schiesssportsaison 2020 um ein Jahr zu verschieben. Das Eidgenössische Schützenfest in Luzern wird neu vom 10. Juni bis 11. Juli 2021 stattfinden. |
|
28.03.2020 |
Der FKSV teilt mit Auf Grund der Sistierung der gesamten Schiessaktivität bis Ende Mai 2020 werden die Vorrunden, die Bezirksfinals und der Kantonalfinal vom 16. Mai 2020 annulliert. |
|
27.03.2020 |
KEIN SCHIESSBETRIEB bis Ende Mai Der Schweizer Schiesssportverband hat am 27.3.2020 beschlossen alle Aktivitäten der Schiesssportvereine bis Ende Mai zu sistieren |
|
17.03.2020 |
KEIN SCHIESSBETRIEB Bis zum 19. April ist jeglicher Schiessbetrieb verboten |
|
13.10.2019 |
Freundschaftsschiessen - 5. und 12. Oktober in Tafers An den beiden vergangenen Samstagen fand in Tafers das traditionelle Freundschaftsschiessen der Sektionen Alterswil - Heitenried - Schwarzenburg - St. Antoni - St. Ursen - Tafers statt. Zu Gast war eine Gruppe von Bramberg-Neuenegg. |
Artikel |
11.05.2019 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Unsere A-Gruppe hat sich im 12. Rang souverän für die Hauptrunden qualifiziert und im Final der 14 Besten der Qualifikationsrunde den 8. Platz erzielt. Unsere 3 D-Gruppen haben sich ebenfalls für die Hauptrunden qualifiziert. St. Ursen 1 hat im Final der 14 Besten den 5. Platz erreicht. Von unseren beiden E-Gruppen konnte sich leider nur St. Ursen 2 für die Hauptrunden qualifizieren. |
Artikel |
04.05.2019 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal Nachdem am vergangenen Samstag die Felder A und D bei teils stürmischem Wetter und gestern Samstag das Feld E den Bezirksfinal geschossen haben, stehen heute die, anhand des neuen Qualifizierungsmoduses, für den Kantonalfinal qualifizierten Gruppen fest. Im Feld A konnte sich unsere Gruppe auf dem 5. Rang anhand des Resultates qualifizieren. Im Feld D haben sich alle 3 angetretenen Gruppen qualifizieren können, 2 direkt und eine über das Resultat. ST. Ursen 1 holte sich im Final die Silbermedaille. Im Feld E haben sich 2 der 4 teilnehmenden Gruppen qualifiziert, eine direkt und die andere über das Resultat. |
Artikel |
13.04.2019 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde Unsere A-Gruppe hat sich im 6. Rang (9 Qualifizierte) für den Bezirksfinal qualifiziert. Ebenfalls alle unsere 3 gestarteten D-Gruppe haben sich in den Rängen 2, 3 und 5 (22 Qaulifizierte) souverän für den Bezirksfinal qualifiziert. 4 unserer 6 gestarteten E-Gruppen haben sich in den Rängen 9, 17, 18 und 21 (22 Qaulifizierte) ebenfalls für den Bezirksfinal qualifiziert. |
Artikel |
06.04.2019 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde Alle unsere 3 gestarteten D-Gruppen sind für die 2. Runde qualifiziert. Es waren mindestens 644 Punkte für die Qualifizierung notwendig. In der Kategorie E sind 6 unserer 7 gestarteten Gruppen qualifiziert, es brauchte mindestens 586 Punkte. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da für die Qualifikation die Runden 1 und 2 zusammengezählt werden. Somit werden wir mit insgesamt 10 Gruppen die 2. Runde schiessen. |
Artikel |
13.10.2018 |
Freunschaftsschiessen in St. Ursen Das Freundschaftsschiessen der Sektionen Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Schwarzenburg und Tafers konnte am 6. Oktober bei etwas bedecktem Himmel und heute, 13. Oktober bei fast sommerlichem Wetter durchgeführt werden. |
Artikel |
22.09.2018 |
Gruppenmeisterschaft Jungschützen - Final in Emmen Unsere Jungschützengruppe bestehend aus Yanik Baeriswyl, Alex Hegg, Jasmin Riedo und Sven Riedo hat am Final der Schweizer Gruppenmeisterschaft der Jungschützen den hervorragenden 9 Schlussrang erzeilt. Herzliche Gratulation! |
|
01.09.2018 |
Senslermeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen Plaffeien: Unsere Jungschützen und Jugendlichen erobern 3 Medaillen. Gold für Sven Riedo und Bronze für Yanik Baeriswyl bei den Jungschützen und Silber für Michael Baeriswyl bei den Jugendlichen. |
Artikel |
31.08.2018 |
Gruppenmeisterschaft Jungschützen Unsere Jungschützengruppe hat sich definitiv für den Schweizer Final in Emmen qualifiziert. |
|
20.08.2018 |
Gruppenmeisterschaft Jungschützen Kantonalfinal: Unsere Gruppe I gewinnt die Silbermedaille und hat gute Chancen sich für den Schweizer Final zu qualifizieren |
Artikel |
29.06.2018 |
Gruppenmeisterschaft - Schweizer Final Unsere Gruppe D1 hat sich in der 3. Hauptrunde souverän als Kombinationserster mit 695 Punkten für den Final der Schweizer Gruppenmeisterschaft qualifiziert. Herzliche Gratulation! |
|
16.06.2018 |
Gruppenmeisterschaft Jungschützen und Jugendliche Tafers: Gold für unsere Jungschützen und Bronze für unsere Jugendlichen. |
Artikel |
10.06.2018 |
Feldschiessen in Räsch/Düdingen Das Feldschiessen 2018 ist vorbei. Wir freuen uns über den Gewinn des "Wilhelm Tell", den wir als Sieger in der Ehrenkategorie entgegen nehmen durften und gratulieren Yanik Baeriswyl zum Sieg in der Kategorie der Jugendlichen. |
Artikel |
26.05.2018 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Unsere einzige für den Kantonalfinal qualifizierte D-Gruppe St. Ursen 1 hat sich souverän auf dem 10. Qaulifikationsrang für die Hauptrunden qualifiziert. Im Finaldurchgang hat sie den 2. Rang belegt und damit die Silbermedaille erobert. Unsere A-Gruppe hat sich auf dem 17. Qualifikationsrang ebenfalls für die Hauptrunden qualifiziert. |
Artikel |
12.05.2018 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal Nachdem am vergangenen Samstag die Felder A und D und an diesem Samstag das Feld E den Bezirksfinal geschossen haben, stehen die Qualifizierten für den Kantonalfinal fest. Im Feld konnte sich unsere Gruppe in extremis auf dem 7. Rang qualifizieren. Im Feld D hat sich von unseren 4 angetretenen Gruppen nur St. Ursen 1 qualifizieren können. Im Feld E ist unsere einzige teilnehmende Gruppe auf dem undankbaren 15. Rang ausgeschieden (14 qualifizierte Gruppen). |
Artikel |
28.04.2018 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde Im Feld D haben sich 4 unserer 5 in die 2. Vorrunde gestarteten Gruppen für den Bezirksfinal qualifiziert. Im Feld E hat es 1 Gruppe von 5 in den Bezirksfinal geschafft. Unsere einzige Gruppe im Feld A hat sich ebenfalls für den Bezirksfinal qualifizieren können. |
Artikel |
21.04.2018 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde Alle 5 gestarteten D-Gruppen sind für die 2. Runde qualifiziert. Es waren mindestens 624 Punkte für die Qualifizierung notwendig. In der noch neuen Kategorie E sind 5 unserer 7 gestarteten Gruppen qualifiziert, es brauchte mindestens 591 Punkte. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da für die Qualifikation die Runden 1 und 2 zusammengezählt werden. Somit werden wir mit insgesamt 11 Gruppen die 2. Runde schiessen. |
Artikel |
14.10.2017 |
Freundschaftsschiessen Alterswil: Am 57. Freundschaftsschiessen geht die Wanderstandarte mit dem Resultat von 241 Punkten an die Gruppe Maggenberg der Sektion Alterswil. Wir gewinnen mit dem Total von 476 Punkten der Gruppen Ursus (239 Punkte) und Rjmbj (237 Punkte) die Wanderkanne. Insgesamt erzielten 11 Schützen das Punktetotal von 32. |
Artikel |
02.09.2017 |
Senslermeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen Flamatt: Hervorragende Resultate und 3 Medaillen bringen unsere Jungen von der Senslermeisterschaft nach Hause. |
Artikel |
17.06.2017 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Hauptrunde Unsere Gruppen St. Ursen 2 und 4 haben sich im Feld D für die 2. Hauptrunde qualifiziert. |
|
17.06.2017 |
Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen Heitenried: Unsere Jungschützen und Jugendlichen gewinnen die begehrte Standarte. Sven Riedo gewinnt bei den U21 mit 95 Punkten die Goldmedaille. Bei den U21 Damen gewinnt Jasmin Riedo mit 91 Punkten die Silbermedaille. Der Tiefschuss musste über den 1. und 2. Rang entscheiden. Yanik Baeriswyl gewinnt mit 86 Punkten die Goldmedaille bei den U16. |
Artikel |
11.06.2017 |
Feldschiessen in Giffers/Tentlingen Das Feldschiessen 2017 ist vorbei. Wir freuen uns über den Gewinn des "Wilhelm Tell", den wir als Sieger in der Ehrenkategorie entgegen nehmen durften. |
|
27.05.2017 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Alle unsere 6 gestarteten D-Gruppen sowie die E-Gruppe haben sich souverän für die Hauptrunden qualifiziert. 4 D-Gruppen und die E-Gruppe zogen in den entsprechenden Finaldurchgang zum Erküren des Kantonsmeisters ein. Im Finaldurchgang der Kategorie D konnte St. Ursen 1 mit 690 Punkten die Goldmedaille gewinnen und ist somit Kantonsmeister 2017. |
|
13.05.2017 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal In der Kategorie D hat sich unsere Gruppe St. Ursen D1 mit 683 Punkten zum Bezirksmeister geschossen. Alle unsere 6 Gruppen haben sich für den Kantonalfinal qualifiziert. |
|
06.05.2017 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal Am Bezirksfinal der neuen Kategorie E hat sich unsere Gruppe E5 suverän als Sieger der Qualifikationsrunde für den Kantonalfinal qualifiziert. |
|
01.05.2017 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde Im Feld D haben sich 6 unserer 7 in die 2. Vorrunde gestarteten Gruppen für den Bezirksfinal qualifiziert. Im Feld E hat es 1 Gruppe von 3 in den Bezirksfinal geschafft. Unsere einzige Gruppe im Feld A hat sich leider nicht qualifizieren können. |
|
23.04.2017 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 7 unserer 9 gestarteten D-Gruppen sind für die 2. Runde qualifiziert. Es waren mindestens 616 Punkte für die Qualifizierung notwendig. In der neuen Kategorie E sind 3 unserer 4 gestarteten Gruppen qualifiziert, es brauchte mindestens 551 Punkte. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da für die Qualifikation die Runden 1 und 2 zusammengezählt werden.Somit werden wir mit insgesamt 11 Gruppen die 2. Runde schiessen. |
|
08.10.2016 |
Freundschaftsschiessen St. Antoni: Am Freundschaftsschiessen gewinnt unsere Gruppe Rjmbj mit 238 Punkten den begehrten Wanderwimpel. Chantal Jungo wird mit 32 Punkten beste Dame und Florian Fahrni mit 30 Punkten bester Jungschütze. Die Freiburgerkanne geht mit dem Total 452 Punkten an die Sektion Heitenried. |
Artikel |
11.06.2016 |
Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen Ueberstorf: Unsere Jungschützen feiern mit der Goldmedaille von Alex Hegg (93 Pt) und der Silbermedaille von Steven Horisberger (91 Pt) einen Doppelsieg . |
Artikel |
04.06.2016 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Bezirksfinal Plaffeien: Im Feld der Jungschützen schiesst St. Ursen I die Goldmedaille heraus und darf sich als Bezirksmeister feiern lassen. Damit haben sie sich auch für den Kantonalfinal vom 20. August 2016 qualifiziert. |
Artikel |
29.05.2016 |
Feldschiessen in Heitenried Mit einem Durchschnitt von 64.149 Punkten gelingt es uns die begeehrte Wanderfahne wieder nach St. Ursen zu holen. Zudem können wir mit Florian Fahrni mit hervorragenden 70 Punkten den Besten der Kategorie Jungschützen und mit Werner Linder mit ebenfalls hervorragenden 69 Punkten den Besten der Kategorie Veteranen und Seniorveteranen feiern. |
|
14.05.2016 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Alle unsere 5 gestarteten D-Gruppen haben sich souverän für die Hauptrunden und deren 4 auch für den Finaldurchgang zum Erküren des Kantonsmeisters qualifiziert. Im Finaldurchgang belegen sie die Ränge 15, 17, 22 und 26. |
|
07.05.2016 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal Alle unsere 5 D-Gruppen qualifizieren sich für den Kantonalfinal. Es waren mindestens 629 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Im Final der besten 11 Gruppen erobert St. Ursen 4 die Silbermedaille, St. Ursen 1 und St. Ursen 2 belegen den 4. resp. 9. Rang. |
Artikel |
30.04.2016 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 5 unserer 11 D-Gruppen sind für den Bezirksfinal qualifiziert. Es waren mindestens 646 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Unsere A-Gruppe hat sich ebenfalls für den Bezirksfinal qualifiziert. Mindestens 1852 Punkte aus den beiden Vorrunden waren erforderlich. |
|
23.04.2016 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 11 unserer 13 gestarteten D-Gruppen sind für die 2. Runde qualifiziert. Es waren mindestens 600 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da für die Qualifikation die Runden 1 und 2 zusammengezählt werden. |
|
10.10.2015 |
Freundschaftsschiessen Heitenried: Am Freundschaftsschiessen gewinnen wir mit den Gruppen Ursus (234 Punkte) und Rjmbj (231 Punkte) die Freiburgerkanne. Erika Hantzsche wird mit 32 Punkten beste Dame und Philippe Hegg mit 31 Punkten bester Jungschütze. Die Wanderfahne geht an die Gruppe "Maggenberg" aus Alterswil. |
|
20.06.2015 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Hauptrunde Leider hat keine unserer beiden Gruppen die Qualifikation für die 3. Hauptrunde geschafft. |
|
20.06.2015 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Bezirksfinal Laupen: St. Ursen 1 holt bei den Jungschützen die Bronzemedaille. Bei den Jugendlichen können sich St. Ursen 1 und St. Ursen 2 die Silber- resp. Bronzemedaille umhängen lassen. Sven Riedo erzielt mit 177 (86+91) Punkten das beste Tagesresultat in dieser Kategorie. |
Artikel |
14.06.2015 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Hauptrunde 2 unserer 3 teilnehmenden Gruppen haben sich für die 2. Hauptrunde qualifiziert. |
|
07.06.2015 |
Feldschiessen in Wünnewil-Flamatt Zum ersten Mal ist eine Frau, Yolanda Brülhart mit dem Punktemaximum von 72 Punkten "Schützenkönig". Sven Riedo ist mit 68 Punkten bester Jugendlicher des Sensebezirks. |
|
23.05.2015 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Alle unsere 3 gestarteten D-Gruppen haben sich souverän für die Hauptrunden und zum Teil mit etwas Glück auch für den Finaldurchgang zum Erküren des Kantonsmeisters qualifiziert. St. Ursen 1 hat im Finaldurchgang die Bronzemedaille herausgeschossen, die anderen beiden Gruppen haben sich im 9. und 18. Rang klassiert. Unsere A-Gruppe hat im 16. Rang (15 Qualifizierte) den Einzug in die Hauptrunden bei Punkegleichheit mit dem 14. und 15. nur um Haaresbreite verpasst. |
Artikel |
09.05.2015 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 3 unserer 4 D-Gruppen qualifizieren sich für den Kantonalfinal. Es waren mindestens 636 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Im Final der besten 11 Gruppen belegen St. Ursen 1 und St. Ursen 5 den 7. resp. 11. Rang. Unsere A-Gruppe qualifiziert sich ebenfalls für den Kantonalfinal. |
|
02.05.2015 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 4 unserer 12 D-Gruppen sind für den Bezirksfinal qualifiziert. Es waren mindestens 643 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Unsere A-Gruppe hat sich ebenfalls für den Bezirksfinal qualifiziert. Mindestens 928 Punkte waren erforderlich. |
|
25.04.2015 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 12 unserer 15 gestarteten D-Gruppen sind für die 2. Runde qualifiziert. Es waren mindestens 599 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da weniger als 15 Gruppen gestartet sind. Somit werden wir mit insgesamt 13 Gruppen in die 2. Runde steigen. |
|
11.10.2014 |
Freundschaftsschiessen Schwarzenburg: Beim Freundschaftsschiessen wird Otto Jungo mit 31 Punkten und Tiefschuss 100 Sieger der Kategorie Veteranen und Seniorveteranen. Das Treffen wird gewonnen von der Gruppe "Ma Kenntsi" aus Heitenried. Die Freiburgerkanne geht an die Sektion Alterswil. |
Artikel |
29.06.2014 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Hauptrunde 2 unserer 3 teilnehmenden Gruppen sind für die 3. Hauptrunde qualifiziert. |
|
22.06.2014 |
Murtenschiessen Unsere Gruppe "Peti" gewinnt nach 2000 zum zweiten Mal den begeehrten Kranz, der den besten 10% der teilnehmenden Gruppen abgegeben wird. |
Artikel |
21.06.2014 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Hauptrunde 3 unserer 4 teilnehmenden Gruppen sind für die 2. Hauptrunde qualifiziert. |
|
14.06.2014 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Bezirksfinal St. Antoni: Unsere Jungschützen und Jugendlichen gewinnen am Bezirksfinal der Gruppenmeisterschaft 3 Medaillen. Im Feld der Jugendlichen gewinnt St. Ursen I (Alex Hegg, Lucien Maradan, Sven Riedo) die Silber- und St. Ursen II (Fabio Egger, Fabian Hegg, Anja Jungo) die Bronzemedaille. Im Feld der Jungschützen erobert St. Ursen I (Joël Chambettaz, Nicolas Jungo, Thomas Hayoz, Florian Fahrni) die Bronzemedaille. |
Artikel |
07.06.2014 |
Jungschützenwettschiessen Flamatt: Unsere Jungschützen und Jugendlichen gewinnen mit 85.588 Punkten souverän die begehrte Wander-Standarte. In der Kategorie Jungschützen erobert Nicolas Jungo (92 Pt.) die Silbermedaille. Alex Hegg (90 Pt.) gewinnt im Feld der Jugendlichen die Bronzemedaille. |
Artikel |
01.06.2014 |
Feldschiessen in St. Silvester Guido Jungo wird mit 71 Punkten Schützenkönig. Werner Linder ist mit 70 Punkten an der Spitze und somit Kategoriensieger der Veteranen und Seniorveteranen. Unsere Gesellschaft gewinnt mit dem Durchschnitt von 64.857 Punkten den begehrten Wanderpreis der Ehrenkategorie, den "Willhelm Tell". |
Artikel |
17.05.2014 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Alle unsere 4 gestarteten D-Gruppen haben sich souverän für die Hauptrunden und auch für den Finaldurchgang zum Erküren des Kantonsmeisters qualifiziert. Eine Gruppe musste auf die Finalteilnahme verzichten, die anderen 3 haben den Wettkampf bravourös mit den Rängen 4, 6 und 10 im vorderen Teil des Feldes klassiert. |
|
10.05.2014 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 4 unserer 6 D-Gruppen qualifizieren sich für den Kantonalfinal. Es waren mindestens 652 Punkte für die Qualifizierung notwendig. St. Ursen 1 wird im Final der besten 11 Gruppen mit 690 Punkten Bezirksmeister. |
|
03.05.2014 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 6 unserer 11 D-Gruppen sind für den Bezirksfinal qualifiziert. Es waren mindestens651 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Unsere A-Gruppe hat sich ebenfalls für den Bezirksfinal qualifiziert. Mindestens 922 Punkte waren erforderlich. |
|
26.04.2014 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 11 unserer 13 gestarteten D-Gruppen sind für die 2. Runde qualifiziert. Es waren mindestens 610 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da weniger als 15 Gruppen gestartet sind. |
|
12.10.2013 |
Freundschaftsschiessen Tafers: Am Freundschaftsschiessen gewinnt unsere Gruppe Rjmbj mit 234 Punkten die begehrte Wanderstandarte mit 1 Punkt Vorsprung auf unsere Gruppe Ursus. Mit dem Total von 450 Punkten der Gruppen Ursus und Viktorius kann unsere Sektion auch den Wanderpreis "Freiburgerkanne" gewinnen. |
Artikel |
21.09.2013 |
Senslermeisterschaften - Liegendmatch Wünnewil: Andrey Heribert wird mit 474.2 Punkten Senslermeister beim Liegendmatch Ordonnanzwaffen in der Kategorie Senioren & Veteranen. |
|
17.08.2013 |
Kantonaler 2-Stellungsmatch Montagne de Lussy: Andrey Heribert wird mit 535 Punkten Freiburgermeister im Zweistellungsmatch der Ordonnanzwaffen. Chambettaz Pascal erorbert die Silbermedaille mit 534 Punkten. |
|
22.06.2013 |
Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen Plasselb: Am Wettschiessen in Plasselb gewinnen Nicolas Jungo mit 91 Punkten bei den Jungschützen und Sven Riedo mit 94 Punkten bei Jugendlichen gleich beide Goldmedaillen. Zudem erobert Arnaud Waeber mit 90 Punkten bei den Jungschützen die Bronzemedaille. |
Artikel |
08.06.2013 |
Gruppenmeisterschaft der Jugendlichen - Bezirksfinal Wünnewil: Unsere beiden Jugendlichen-Gruppen erobern am Bezirksfinal der Gruppenmeisterschaft der Jugendlichen die Silber- und Bronzemedaille. |
Artikel |
18.05.2013 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Alle unsere 4 teilnehmenden D-Gruppen qualifizieren sich für die Hauptrunden. St. Ursen 1 wird mit 700 Punkten überlegen Kantonsmeister. Die A-Gruppe konnte wegen Abwesenheit mehrerer Schützen nicht am Kantonalfinal antreten. |
Artikel |
11.05.2013 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 4 der 5 D-Gruppen sowie die A-Gruppe qualifizieren sich für den Kantonalfinal. Es waren mindestens 660 Punkte im Feld D und 920 Punkte im Feld A für die Qualifizierung notwendig. St. Ursen 1 erobert im Final um den Bezirksmeister mit 684 Punkten (punktgleich mit den erst- und drittrangierten) die Silbermedaille. |
|
27.04.2013 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 10 der 13 gestarteten D-Gruppen sind für die 2. Runde qualifiziert. Es waren mindestens 624 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da weniger als 15 Gruppen gestartet sind. |
|
05.04.2013 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 5 der 10 D-Gruppen sind für den Bezirksfinal qualifiziert. Es waren mindestens 652 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Die A-Gruppe hat sich mit 951 Punkten auf dem hervorragenden 1. Platz ebenfalls für den Bezirksfinal qualifiziert. |
|
13.10.2012 |
Freundschaftsschiessen St. Ursen: Am Freundschaftsschiessen gewinnt unsere Gruppe Ursus mit dem Total von 237 Punkten die begehrte Wanderstandarte. |
Artikel |
25.08.2012 |
Bezirks-Einzelfinal Jungschützen und Jugendliche Ueberstorf: Am Bezirks-Einzelfinal der Jungschützen und Jugendlichen haben unsere Jungs mit hervorragenden Resultaten aufgewartet. Bei den Jungschützen hat Simon Hegg mit 180 Punkten (gleiche Punktzahl wie der Sieger) die Silbermedaille gewonnen. Bei den Jugendlichen gab es durch Florian Fahrni (182 Punkte) und Sven Riedo (179 Punkte) einen eindrücklichen Doppelsieg. |
Artikel |
26.06.2012 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Bezirksfinal In beiden Kategorien erobern unsere Gruppen die Senslermeistertitel. Bei den Jungschützen St. Ursen I mit Joël Chambettaz, David Burri, Simon Hegg und Philippe Pürro. Bei den Jugendlichen St. Ursen I mit Florian Fahrni, Philippe Hegg und Sven Riedo. |
Artikel |
03.06.2012 |
Feldschiessen in Bösingen Das Feldschiessen 2012 in Bösingen ist Vergangenheit. Dieses wird uns in sehr guter Erinnerung bleiben. Wir konnten die begehrte Wanderfahne nach St. Ursen holen und mit Adrian Jungo (71 Punkte) auch einen Schützenkönig stellen. Mit Philippe Pürro (68 Punkte) und Philippe Hegg (66 Punkte) konnten wir auch die Kategoriesieger bei den Jungschützen und Jugendlichen feiern. |
Artikel |
12.05.2012 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Unsere 3 teilnehmenden D-Gruppen haben sich für die Hauptrunden qualifiziert. Die A-Gruppe hat dieses Ziel leider nicht erreicht. |
|
05.05.2012 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 3 der 5 D-Gruppen sowie die A-Gruppe qualifizieren sich für den Kantonalfinal. Es waren mindestens 651 Punkte im Feld D und 920 Punkte im Feld A für die Qualifizierung notwendig. |
|
28.04.2012 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 5 der 8 D-Gruppen sind für den Bezirksfinal qualifiziert. Es waren mindestens 649 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Die A-Gruppe hat sich ebenfalls für den Bezirksfinal qualifiziert. |
|
21.04.2012 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 8 der 13 gestarteten D-Gruppen sind für die 2. Runde qualifiziert. Es waren mindestens 614 Punkte für die Qualifizierung notwendig. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da weniger als 15 Gruppen gestartet sind. |
|
08.10.2011 |
Freundschaftsschiessen Alterswil: Die Gruppe Rjmbj gewinnt zum 3. Mal in Folge die begehrte Wanderstandarte. |
Artikel |
05.09.2011 |
Schweizermeisterschaften Kategorie Stgw 90: Pascal Chambettaz gewinnt an den Schweizermeisterschaft 300m mit dem Sturmgewehr 90 die Silbermedaille |
Artikel |
14.05.2011 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Unsere 3 D-Gruppen haben sich für die Hauptrunden qualifiziert. Im Final zur Erkürung des Kantonsmeisters haben sich St. Ursen 1 auf Rang 4 und St. Ursen 2 auf Rang 6 geschossen. Kantonsmeister wurden St. Antoni 1 im Feld D und Charmey 1 im Feld A. |
|
07.05.2011 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal Unsere 3 D-Gruppen haben sich am Bezirksfinal für den Kantonalfinal qualifiziert. Es waren 656 Punkte notwendig. St. Ursen 2 wurde mit 690 Punkten Dritter der Qualifikationsrunde und eroberte sich im Finaldurchgang mit 692 Punkten den Bezirksmeistertitel, gefolgt von St. Antoni 1 und St. Ursen 1. |
Artikel |
30.04.2011 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 3 unserer 11 D-Gruppen haben sich für den Bezirksfinal qualifiziert. 656 Punkte waren dazu notwendig. Die A-Gruppe ist leider ausgeschieden. |
|
16.04.2011 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 11 unserer 14 D-Gruppen haben sich für die 2. Runde qualifiziert. Es waren 617 Punkte notwendig. Bei den A-Gruppen scheidet keine Gruppe aus, da weniger als 15 Gruppen gestartet sind. |
|
09.10.2010 |
Freundschaftsschiessen St. Antoni - 50. Freundschaftsschiessen der Sektionen Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Tafers und Schwarzenburg. Mit dem Gruppentotal von 235 Punkten gewinnt unsere Gruppe Rjmbj die begehrte Wanderstandarte. Unsere Gesellschaft gewinnt ebenfalls die Freiburger Kanne (Gruppen Moudy und Ursus). Bei der Auszeichnung der besten Einzelschützen kommen unsere folgenden Schützen zu Ehren: Simon Hegg mit 30 (99) bester Jugendlicher, Erika Zahner mit 31 (100) beste Dame, Alfons Jungo mit 32 (99) bester Veteran. Bester Jungschütze wird Michel Mäusli aus St. Antoni mit 32 (98). Einzel-Tagessieger wird Hans-Peter Egli der Gastsektion Plaffeien mit 32 (100). |
Artikel |
02.10.2010 |
Besuch der SG Ramlinsburg Im Rahmen ihres Herbstausfluges haben die Schützenkameradinnen und -kameraden der SG Ramlinsburg bei uns Halt gemacht. Bei einem gemeinsamen Wettkaumpf konnten wir uns messen und einige gemütliche Stunden miteinander verbringen. |
|
25.09.2010 |
Bezirkscup - Final Bösingen (Laupen): Nach einer interessanten und spannenden Ausscheidungsphase über 3 Runden kann sich unsere Gruppe Milan (Marc Andrey, Chantal Jungo, Franz Jungo, Julien Jungo und Erika Zahner) in Bösingen im Halbfinal für den Final qualifizieren und im Anschluss diesen Final gewinnen. |
Artikel |
11.09.2010 |
Senslermeisterschaften - Liegendmatch Tafers: Unsere Schützen erobern 4 Medaillen. Kategorie Sturmgewehr (Sen. & Vet.) wird Erika Zahner Senslermeisterin und Heribert Andrey gewinnt die Silbermedaille. Ebenfalls die Silbermedaille gewinnt Hermann Jungo in der Kategorie freie Waffe und Standardgewehr (Sen. & Vet.) und Adrian Jungo belegt in der Kategorie freie Waffe und Standardgewehr (Elite) den Bronzemedailleplatz. |
|
04.09.2010 |
Gruppenmeisterschaft - Schweizer Final Albisgüetli: Unsere Gruppe bestehend aus Andrey Heribert, Andrey Marc, Chambettaz Pascal, Riedo Otto und Riedo Yvo belegt nach einem harzigen Wettkampf den 34. Schlussrang. |
|
18.07.2010 |
Eidgenössisches Schützenfest Aarau Pascal Chambettaz wird überlegen zum zweiten Mal in Folge Schützenkönig in der Kategorie Ordonnanzwaffen. Wir gratulieren ihm dazu ganz herzlich. |
|
04.07.2010 |
Gruppenmeisterschaft - 3. Hauptrunde St. Ursen I, Andrey Heribert, Andrey Marc, Chambettaz Pascal, Riedo Otto und Riedo Yvo, hat sich mit 698 Punkten als Kombinationserster souverän für den Final qualifiziert. |
|
19.06.2010 |
Kantonaler Liegendmatch Montagne-de-Lussy: Erika Zahner wird mit 367 Punkten Freiburgermeisterin vor Pascal Chambettaz und Julmy Linus. |
|
15.05.2010 |
Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen Plaffeienn: Das begehrte "Fähnli" geht in diesem Jahr an Alterswil, welche mit 100%-iger Beteiligung glänzen. St. Ursen wird wegen der Beteiligung von nur 93.7% mit knapp 0.5 Punkten Rückstand Zweiter. Bei den Jungschützen können die St. Ursner nicht in den Medaillenkampf eingreifen. Joël Chambettaz gewinnt bei den Jugendlichen mit 56 Punkten die Silbermedaille. Livia Andrey gewinnt bei den Damen ebenfalls die Silbermedaille. Sie muss sich mit 58 Punkten nur aufgrund des schlechteren Tiefschusses im Serienfeuer geschlagen geben. Bei den Leitern holt sich Markus Riedo mit 59 Punkten den 2. Rang. |
|
08.05.2010 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 5 unserer 6 D-Gruppen haben sich an der Bezirksausscheidung für den Kantonalfinal qualifiziert. Es waren 656 Punkte notwendig. St. Ursen I wurde mit 692 Punkten Qualifikationssieger, gefolgt vom punktgleichen St. Ursen II. Im Finaldurchgang holte sich St. Ursen I mit 698 Punkten den Bezirksmeistertitel, gefolgt von Alterswil II und St. Antoni I. Unsere A-Gruppe konnte sich leider nicht für den Kantonalfinal qulifizieren. |
|
01.05.2010 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 6 unserer 12 D-Gruppen haben sich für den Bezirksfinal qualifiziert. Es waren 658 Punkte notwendig. Unsere A-Gruppe ist ebenfalls für den Bezirksfinal qualifiziert. |
|
24.04.2010 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 12 unserer 14 D-Gruppen haben sich für die 2. Runde qualifiziert. Es waren 615 Punkte notwendig. Bei den A-Gruppen wird wie üblich erst nach der 2. Runde (mit dem Durchschnitt) abgerechnet und qualifiziert. |
|
10.10.2009 |
Freundschaftsschiessen Heitenried: Mit der Gesamtpunktzahl von 231 Punkten konnte unsere Gruppe Rjmbj am diesjährigen Freundschaftsschiessen der Sektionen Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Schwarzenburg und Tafers die begehrte Wanderstandarte wiederum nach St. Ursen holen. Claudia Oberson konnte sich mit 31 Punkten als beste Dame und Markus Riedo mit 30 Punkten als bester Junior auszeichnen lassen. Die Freiburgerkanne für die 2 besten Gruppen zusammengezählt (ohne die Standartengewinner) ist mit dem Total von 454 Punkten von der Sektion St. Antoni gewonnen worden. |
Artikel |
16.09.2009 |
Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen Plaffeien: Die grösste Anzahl Teilnehmer, 100%-ige Beteiligung, zum 4. Mal in Folge Gewinner der begehrten Wanderstandarte und Tagessieger bei den Jungschützen und Leitern. Dies ist die kurze Beschreibung des erfolgreichen Auftrittes der St. Ursener Jungschützen am diesjährigen Jungschützenwettschiessen am vergangenen Samstag in Plaffeien. |
Artikel |
07.09.2009 |
Schweizermeisterschaften Thun, Kategorie Stgw 90: Pascal Chambettaz, als Vorjahressieger und Inhaber der Schweizerrekordes kann auch in diesem Jahr wieder in die Medaillen schiessen. Mit 550 Punkten (284 liegen und 266 kniend) holt er sich die Silbermedaille. Heribert Andrey klassiert sich im Feld der 58 Schützen mit 536 Punkten auf dem guten 20. Rang. |
|
06.09.2009 |
Feldstich - Final Möhlin: 260 Schützen, darunter Adrian Jungo und Heribert Andrey nehmen an diesem Final teil. Beim Finalstich erzielt Adrian Jungo 70 Punkte und qualifiziert sich als 20-ster für den Finalausstich. Mit 67 Punkten im Ausstich und einem Total von 137 Punkten erreicht er den hervorragenden 6. Schlussrang. Heribert Andrey erzielt 69 Punkte und klassiert sich im 51. Rang. |
Link |
29.08.2009 |
Bezirks-Einzelfinal Jungschützen und Jugendliche Plaffeien: Drei Medaillen für unsere Jungschützen und Jugendlichen. Bei den Jungschützen schiesst Damian Jungo 181 Punkte und gewinnt die Silbermedaille. Bei den Jugendlichen holt sich mit hervorragenden 189 Punkten Simon Hegg die Goldmedaille und Nicolas Jungo mit 184 Punkten die Silbermedaille. |
Artikel |
08.08.2009 |
Schweizer Mannschaft Match Meisterschaft Thun: Andrey Heribert, Chambettaz Pascal und Gachet Gilbert gewinnen die Silbermedaille in der Kategorie 300m Ordonnanz |
Artikel |
09.05.2009 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 4 unserer 5 D-Gruppen, die den Bezirksfinal bestreiten konnten haben sich für den Kantonalfinal qualifiziert (D1, D2, D3, D5). Die Gruppe D1 mit Andrey Heribert, Andrey Marc, Chambettaz Pascal, Riedo Otto und Riedo Yvo erkämpfte sich die Bronzemedaille. Die Gruppe A1 hat sich als 7. der Qualifikationsrunde hauchdünn ebenfalls für den Kantonalfinal qualifiziert. |
Artikel |
03.05.2009 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 5 unserer 9 in die 2. Runde gestarteten D-Gruppen sind für den Bezirksfinal in Wünnewil qualifiziert, 653 Punkte waren dazu notwendig. In der Kategorie A werden beide Vorrunden zur Qualifikation zusammengezählt. Unsere A-Gruppe ist ebenfalls für den Bezirksfinal in Tafers qualifiziert. Die erste ausgeschiedene Gruppe rangiert mit 1851 Punkten. Die 5 D-Gruppen belegen Ränge zwischen 6 und 31 von 33, die A-Gruppe den 4. Rang von 10 qualifizierten Gruppen. |
|
26.04.2009 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 9 unserer 13 D-Gruppen haben sich für die 2. Runde qualifiziert. Es waren 612 Punkte notwendig. Bei den A-Gruppen wird wie üblich erst nach der 2. Runde (mit dem Durchschnitt) abgerechnet und qualifiziert. |
|
11.10.2008 |
Freundschaftsschiessen Schwarzenburg: Mit der Gesamtpunktzahl von 234 Punkten konnte unsere Gruppe Ursus am diesjährigen Freundschaftsschiessen der Sektionen Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Schwarzenburg und Tafers die begehrte Wanderstandarte wiederum nach St. Ursen holen. Auch die Freiburgerkanne für die 2 besten Gruppen zusammengezählt (ohne die Standartengewinner) ist mit dem Total von 451 Punkten (Moudy, 229 - Rjmbj, 222) von unserer Sektion gewonnen worden. Jungo Alfons wurde mit dem Punktemaximum von 32 und einem Tiefschuss von 99 Tagessieger der Kategorie Veteranen. |
Artikel |
21.09.2008 |
Senslermeisterschaften - Liegendmatch Tafers: Otto Riedo und Heribert Andrey feiern eine Doppelsieg bei den Ordonanzwaffen. |
Artikel |
08.09.2008 |
Schweizermeisterschaften Thun, Kategorie Stgw 90: Pascal Chambettaz wird Schweizer Meister in der Kategorie Stgw 90 und dies mit dem neuen Schweizer Rekord von 561 Punkten (285 liegend / 276 kniend). |
Artikel |
06.09.2008 |
Gruppenmeisterschaft - Schweizer Final Albisgüetli: Unsere Gruppe bestehend aus Andrey Heribert, Andrey Marc, Chambettaz Pascal, Riedo Otto und Riedo Yvo belegt den 4. Schlussrang und verpasst die Medaillenplätze um einen winzigen Punkt. |
|
14.06.2008 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen - Bezirksfinal Tafers, Gruppenmeisterschaft Bezirksfinal Jungschützen: St. Ursen I mit Markus Riedo, Patrick Burri, Aldo Aeby, Martin Neuhaus gewinnt mit grossem Vorsprung und einem Total von 728 Punkten die Goldmedaille und holt die begehrte Wanderglocke zum siebten Mal in Folge nach St. Ursen. St. Ursen II mit Joel Aebischer, Olivier Jungo, Damian Jungo, Alain Jungo erobert die Bronzemedaille. St. Ursen III kann sich im 7. Rang ebenfalls für den Kantonalfinal qualifizieren. |
|
14.06.2008 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Bezirksfinal Tafers: St. Ursen I mit Vladka Lopes, Livia Andrey und Joël Chambettaz gewinnt mit 503 Punkten hinter Plaffeien-Brünisried I die Silbermedaille. |
Artikel |
07.06.2008 |
Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen Plaffeien: Die Jungschützen von St. Ursen überzeugen mit 100%-iger Beteiligung und erobern die begehrte Wanderstandarte. Zudem werden Riedo Markus mit 59 Punkten in der Kategorie Jungschützen, Chambettaz Joël mit 57 in der Kategorie Jugendliche und Andrey Livia mit 57 Punkten in der Kategorie Damen Tagessieger. Riedo Markus ist mit diesem Resultat ebenfalls Tagesgesamtsieger. |
Artikel |
31.05.2008 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Die Gruppe St. Ursen I mit Andrey Heribert, Andrey Marc, Chambettaz Pascal, Riedo Otto und Riedo Yvo wird mit 1370 Punkten Bronze-Medaillen-Gewinner. St. Ursen JS mit 660 Punkten im 27. Rang ist ebenfalls für die 1. Hauptrunde qualifiziert. Die Gruppe A1 kann sich im 18. Rang nicht für die Hauptrunden qualifizieren. |
Artikel |
25.05.2008 |
Feldschiessen in Alterswil Nach 3 Jahren in der Ehrenkategorie konnten wir in diesem Jahr wieder um die Bezirkswanderfahne wetteifern. Mit einem Durchschnitt von 64.615 Punkten, erzielt durch hervorragende Resultate von Jung und Alt, durften wir am Sonntagabend diesen begehrten Wanderpreis nach St. Ursen tragen. In der Kategorie Damen konnte sich Jungo Chantal mit 68 Punkten als Schützenkönigin feiern lassen. |
|
10.05.2008 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 2 unserer 5 D-Gruppen, die den Bezirksfinal bestritten haben konnten sich bei schwierigen Verhältnissen für den Kantonalfinal qualifizieren (D1 + D5). Die Gruppe D1 mit Andrey Heribert, Andrey Marc, Chambettaz Pascal, Riedo Otto und Riedo Yvo erkämpfte die Silbermedaille. Die Gruppe A1 konnte sich als 2. der Qualifikationsrunde (4. Rang nach dem Finaldurchgang) ebenfalls für den Kantonalfinal qualifizieren. |
|
04.05.2008 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 5 unserer 9 in die 2. Runde gestarteten D-Gruppen sind für den Bezirksfinal in Wünnewil qualifiziert, 653 Punkte waren dazu notwendig. Erstmals werden in diesem Jahr 33 Gruppen (vorher 24) am Bezirksfinal teilnehmen. In der Kategorie A werden beide Vorrunden zur Qualifikation zusammengezählt. Unsere A-Gruppe ist ebenfalls für den Bezirksfinal in Tafers qualifiziert. Es war ein Total von 1859 Punkten erforderlich. Die 5 D-Gruppen belegen Ränge zwischen 5 und 30 von 33, die A-Gruppe den 6. Rang von 10 qualifizierten Gruppen. |
|
27.04.2008 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 9 unserer 12 D-Gruppen haben sich für die 2. Runde qualifiziert. Es waren 616 Punkte notwendig. Bei den A-Gruppen wird wie im letzten Jahr wieder erst nach der 2. Runde (mit dem Durchschnitt) abgerechnet und qualifiziert. |
|
13.10.2007 |
Freundschaftsschiessen Mit der Gesamtpunktzahl von 238 Punkten konnte unsere Gruppe Ursus am diesjährigen Freundschaftsschiessen der Sektionen Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Schwarzenburg und Tafers die begehrte Wanderstandarte nach St. Ursen holen. |
Artikel |
01.09.2007 |
Gruppenmeisterschaft - Schweizer Final Die Gruppe mit Andrey Heribert, Andrey Marc, Chambettaz Pascal, Riedo Otto und Riedo Yvo erreichen am Schweizerischen Gruppenmeisterschaftsfinal den Finaldurchgang und klassieren sich in der Schlussrangliste auf dem hervorragenden 5. Rang |
Artikel |
12.05.2007 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 3 der 5 D-Gruppen, die den Bezirksfinal bestritten haben konnten sich für den Kantonalfinal qualifizieren (D1 - D3). Die Gruppe A1 konnte den Vorjahrserfolg nicht wiederholen und schied als 8. der Qualifikationsrunde nach dem neuen Modus aus. |
|
06.05.2007 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 6 unserer 9 in die 2. Runde gestarteten Gruppen konnten sich für den Bezirksfinal qualifizieren. 664 Punkte waren in der Kategorie D, 1861 in der Kategorie A notwendig. St. Ursen I ist mit 694 Punkten Kateorie-Erster. |
|
29.04.2007 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 8 unserer 11 D-Gruppen haben sich für die 2. Runde qualifiziert. Es waren 624 Punkte notwendig. Bei den A-Gruppen wird wie im letzten Jahr wieder erst nach der 2. Runde (mit dem Durchschnitt) abgerechnet und qualifiziert. |
|
26.08.2006 |
Bezirks-Einzelfinal Jungschützen und Jugendliche Am Samstag, 26. August fand in Plaffeien der Einzel-Bezirksfinal der Jungschützen und Jugendlichen statt. Bei den Jungschützen durfte Martin Neuhaus (links) mit dem Total von 184 Punkten (91/93) und bei den Jugendlichen Joël Aebischer (rechts) mit 176 Punkten (89/87) die Goldmedaille entgegennehmen. |
Artikel |
24.06.2006 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Kantonalfinal Am 24. Juni 2006 fand in Romont der Kantonalfinal statt. Unsere Gruppe St. Ursen I (Burri Patrick, Jungo Adrian, Jungo Jonas und Neuhaus Martin) wartete wiederum mit einer geschlossenen Leistung auf und konnte die Silbermedaille gewinnen. Neuhaus Martin schoss mit 186 Punkten (93+93) das höchste Tagesresultat. |
Artikel |
17.06.2006 |
Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen Jungschützenwettschiessen: Am Samstag, 17. Juni fand in Plaffeien des Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen statt. Unsere Jungschützen überzeugten mit 100%-iger Beteiligung und soliden Resultaten. Sie konnten damit das begehrte "Fähnli" nach St. Ursen holen. Mit dem Spitzenresultat von 59 Punkten wurde Adrian Jungo Schützenkönig. Bei den Jugendlichen konnten sich Waeber Arnaud und Neuhaus Stefan mit 52 Punkten auf den Plätzen 4 und 5 vorne in der Tabelle einreihen. |
Artikel |
03.06.2006 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Die Gruppe St. Ursen I mit Andrey Heribert, Andrey Marc, Chambettaz Pascal, Riedo Otto und Riedo Yvo wird mit 1340 Punkten Vize-Kantonalmeister. St. Ursen II mit 1324 Punkten im 12. Rang und St. Ursen III mit 1299 Punkten im 35. Rang konnten sich ebenfalls für die 1. Hauptrunde qualifizieren. St. Ursen IV klassierte sich im 62. Rang von 72 teilnehmenden Gruppen. Die Gruppe A1 konnte sich bei ihrer ersten Teilnahme am Kantonalfinal im 18. Rang nicht für die Hauptrunden qualifizieren. |
Artikel |
27.05.2006 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Bezirksfinal Am Samstag, 27. Mai fand in Tafers der Bezirksfinal der Gruppen für Jungschützen und erstmals ebenfalls für Jugendliche statt. Unsere Gesellschaft hat sich mit zwei J-Gruppen à vier Schützen und zwei JJ-Gruppen à drei Schützen für diesen Final qualifiziert. St. Ursen I gewann die Goldmedaille zum fünften Mal in Folge, die Jugendlichen erzielten die Silbermedaille. St. Ursen I und II sind für den Kantonalfinal qualifiziert. |
Artikel |
21.05.2006 |
Feldschiessen in Plaffeien Aebischer Joël mit 63 Punkten bei den Jugendlichen, Andrey Marc mit 70 Punkten bei den Junioren/-innen sowie Jungo Moritz mit 70 Punkten bei den Veteranen und Seniorveteranen werden Schützenkönig in der jeweiligen Kategorie. Gewinner der Berzirkswanderfahne wird die Sektion St. Antoni. In der Ehrenkategorie ist es uns wiederum gelungen den begehrten Wanderpreis "Wilhelm Tell" zu gewinnen. |
Artikel |
06.05.2006 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal Alle 4 D-Gruppen, die den Bezirksfinal bestritten haben konnten sich für den Kantonalfinal qualifizieren (D1 - D4). Die Gruppe A1 konnte sich ebenfalls und dies erstmals für den Kantonalfinal qualifizieren. Als Final 4. konnten sie (Jungo Adrian, Jungo Hermann, Jungo Moritz, Leuthardt Andreas und Linder Werner) in Anwendung des Reglements, wegen Abwesenheit von Tafers I (vorgeschossen), die Bronzemedaille entgegennehmen. |
Artikel |
30.04.2006 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 4 unserer 7 in die 2. Runde gestarteten D-Gruppen sind für den Bezirksfinal in Wünnewil qualifiziert, 660 Punkte waren dazu notwendig. Die A-Gruppe konnte sich in Anwendung des neuen Modus ebenso für den Bezirksfinal in Plasselb qualifizieren. Es war ein Total von 930 Punkten erforderlich. Die 4 D-Gruppen belegen Ränge zwischen 6 und 16 von 24, die A-Gruppe den Rang 6 von 10 qualifizierten Gruppen. |
|
23.04.2006 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 7 unserer 11 D-Gruppen haben sich für die 2. Runde qualifiziert. Es waren 617 Punkte notwendig. Bei den A-Gruppen wird dieses Jahr erstmals erst nach der 2. Runde (mit dem Durchschnitt) abgerechnet und qualifiziert. |
|
10.02.2006 |
Generalversammlung 2006 Hubert Jungo stellt sein Präsidentenamt zur Verfügung. Riedo Yvo wird zum neuen Präsidenten gewählt. Auch der Fähnrich Richard Oberson tritt zurück. Neuer Träger des Vereinsbanners wird Markus Hofmeier. |
Artikel |
17.07.2005 |
Eidgenössisches Schützenfest Frauenfeld Pascal Chambettaz wird mit einer soliden Leistung Schützenkönig 300m Ordonnanzwaffen. Nach der klaren Führung in der Qualifikation klassierte er sich im Halbfinal mit 1691 Punkten im 5. Rang. Im Final, den die 8 Besten bestreiten konnten, qualifizerte er sich mit 810 Punkten im 2. Rang für den Königsfinal. Mit hervorragenden 868 Punkten konnte er sich als Schützenkönig ausrufen lassen. Der gesamte Wettkampf wurde in der Kniendstellung ausgetragen. |
Artikel |
26.06.2005 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Hauptrunde 2 der 4 Gruppen haben die Hürde geschafft und sich für die 2. Hauptrunde qualifiziert. Die Gruppe D1 wurde mit 699 Punkten Gruppenerster und die Gruppe D3 mit 676 Gruppenzweiter |
|
25.06.2005 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Kantonalfinal Kantonalfinal Jungschützen-Gruppenmeisterschaft in Romont: Die Gruppe St. Ursen I mit Andrey Marc, Jungo Adrian, Jungo Pascal und Rappo Andreas erobert sich mit 693 Punkten den Vize-Kantonsmeistertitel und qualifiziert sich damit für den schweizerischen Final. |
Artikel |
18.06.2005 |
Senslermeisterschaften Tafers: Yvo Riedo wird Senslermeister im Liegendmatch Kategorie Stgw 90. Heribert Andrey und Pascal Chambettaz sichern sich die Silber resp. Bonze-Medaille. Pascal Chambettaz und Heribert Andrey gewinnen auch die Silber- und Bonze-Medaille im 2-Stellungsmatch. |
Artikel |
18.06.2005 |
Wettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen Plaffeien: Markus Riedo wird mit 58 Punkten Schützenkönig in der Kategorie "Jugendliche". In der Rangliste der JS-Wanderstandarte klassieren sich unser Jungschützen im 3. Rang. Gewinner dieser Standarte wird Alterswil. |
Artikel |
12.06.2005 |
Schweizer Match-Meisterschaften Thun: Ein weiterer Erfolg für Chambettaz Pascal. Er wird zusammen mit Kolly Elmar und Gachet Gilbert Schweizermeister in der Kategorie Sturmgewehr 90 2x30. |
Artikel |
04.06.2005 |
Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal Die Gruppe St. Ursen I mit Andrey Heribert, Chambettaz Pascal, Müller Norbert, Riedo Otto und Riedo Yvo wird Kantonalmeister mit 1393 Punkten. St. Ursen II mit 1351 Punkte im 11. Rang, St. Ursen III mit 1326 Punkten im 28. Rang und St. Ursen IV mit 1322 Punkten im 35. Rang konnten sich ebenfalls für die 1. Hauptrunde qualifizieren. St. Ursen V klassierte sich im 53. Rang von 72 teilnehmenden Gruppen. |
Artikel |
29.05.2005 |
Feldschiessen in St. Antoni Chambettaz Pascal wird mit dem Punktemaximum von 72 Punkten Schützenkönig. Puerro Nicolas wird mit 67 Punkten Junioren/innen-Schützenkönig. Gewinner der Berzirkswanderfahne wird die Sektion Plasselb. In der Ehrenkategorie ist es uns gelungen den begehrten Wanderpreis "Wilhelm Tell" zu gewinnen. |
|
14.05.2005 |
Gruppenmeisterschaft - Bezirksfinal 5 unserer 6 Gruppen, die den Bezirksfinal bestritten haben konnten sich für den Kantonalfinal qualifizieren (D1 - D5). Die Gruppe D2 (Baeriswyl Pascal, Andrey Marc, Jungo Armin, Jungo Chantal und Jungo Franz) wurde Vize-Bezirksmeister und Silbermedaillen-Gewinner |
|
11.05.2005 |
Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen - Bezirksfinal Tafers: Die St. Ursener Jungschützen gewinnen zum 4. Mal in Folge die Goldmedaille und können die begehrte Wandertreichel definitiv behalten. Die Gruppe St. Ursen I mit Andrey Marc, Jungo Adrian, Jungo Pascal und Rappo Andreas erzielte mit einem Total von 725 Punkten ein Spitzenresultat. Andrey Marc erzielte mit herausragenden 97 Punkten das höchste Tages-Einzelresultat. |
Artikel |
01.05.2005 |
Gruppenmeisterschaft - 2. Runde 6 unserer 10 in die 2. Runde gestarteten Gruppen konnten sich für den Bezirksfinal qualifizieren. 650 Punkte waren in der Kategorie D, 470 in der Kategorie A notwendig. Die 5 D-Gruppen belegen Ränge zwischen 5 und 13 von 24, die A-Gruppe Rang 4 von 10 qualifizierten Gruppen. |
|
24.04.2005 |
Gruppenmeisterschaft - 1. Runde 10 unserer 12 Gruppen haben sich für die 2. Runde qualifiziert. In der Kategorie A waren 454 in der Kategorie D 628 Punkte notwendig. |
|
30.10.2004 |
Schweizerischer Junioren- und Veteranen-Einzelfinal Thun: Adrian Jungo und Markus Riedo erreichen beide in ihrer Kategorie den Final und gewinnen beide je die Bronzemedaille. Otto Jungo erreichte ebenfalls den Final und wurde sehr guter Achter. |
|
16.10.2004 |
FS99-Cup Abschluss unserer Schiess-Saison mit unserem traditionellen FS99-Cup. Tagessieger wird die Gruppe mit Riedo Otto, Jungo Jonas, Jungo Ewald und Chambettaz Pascal. |
|
09.10.2004 |
Freundschaftsschiessen Die Gruppe Rjmbj gewinnt das Freundschaftsschiessen der Gesellschaften Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Schwarzenburg Feld und Tafers in St. Antoni. Linder Werner, Riedo Otto und Riedo Yvo erzielen das Maximum von 32 Punkten. Chantal Jungo wird Damen-Tagessiegerin. |
Artikel |
19.09.2004 |
Tir au Coq de Bruyère Unsere Schützen tragen unsere Farben auch nach ausserhalb. So ist Andreas Köstinger beim "Tir au Coq de Bruyère" 2004 in Semsales "Roi du tir" geworden. |
Link |
18.09.2004 |
Ausschiessen Bei schönem Spätsommerwetter gehen Riedo Otto, Andrey Heribert und Jungo Otto als Sieger der verschiedenen Wettbewerbe hervor |
|
04.09.2004 |
Gruppenmeisterschaft - Schweizer Final Die Gruppe mit Andrey Heribert, Baeriswyl Pascal, Chambettaz Pascal, Müller Norbert, Riedo Otto und Riedo Yvo erreichen am Schweizerischen Gruppenmeisterschaftsfinal den hervorragenden 11. Rang |
Artikel |
04.09.2004 |
Bezirks-Einzelfinal Jungschützen und Jugendliche Adrian Jungo bei den Jungschützen und Markus Riedo bei den Jugendlichen werden Sensler Einzelmeister 2004 |
Artikel |
28.08.2004 |
Internet Offizielle Veröffentlichung dieser Hompage |